Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart soll Antworten finden auf die Fragen: wie leben, wohnen, arbeiten wir im digitalen und globalen Zeitalter. 'Die StadtRegion Stuttgart als lebenswerter, zukunftsfähiger Raum' ist dabei laut der IBA'27 GmbH die Maxime.
Der IBA'27-Beitrag 'Stadt im Fluss | das WestEnd' der Stadt Esslingen am Neckar bildet mit der Entwicklung des in der Weststadt zwischen Rossneckarkanal und neuem Hochschulstandort gelegenen Stadtwerke-/Schlachthof-Areals - ergänzt um Stadtteilplatz mit Crystal Rock und Neckaruferpark - den Abschluss eines seit 25 Jahren fortgeschriebenen Transformations- und Stadtentwicklungsprozesses, der unter intensiver Öffentlichkeitsarbeit betrieben, ein Produkt aus Planung, Politik und Stadtgesellschaft darstellt.
Der Transformationsprozess bildet somit die Basis des Esslinger IBA'27-Beitrags, der mit seiner Ausrichtung an den anspruchsvollen Nachhaltigkeitszeilen Ökologie, Ökonomie und Soziales auch im Kontext der IBA'27 steht. So ist vorgesehen, dass das 'WestEnd' zukünftig einen Ort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, einen Ort für Wissenschaft und Forschung, einen Ort für Gemeinschaft und neues Wohnen sowie einen Ort für Austausch und Begegnung bietet durch die:
- Transformation vom Standort der Energienutzung und -versorgung hin zu einem nahezu klimaneutralen Standort der Energiegewinnung.
- Transformation von einem Standort der 'Wiege der Industrialisierung' hin zu einem Standort der Wissensökonomie.
- Transformation vom Standort der gewerblichen Nutzung und Infrastruktur hin zu einem Standort für neue und leistbare Wohnformen.
- Transformation vom Standort der industriellen Nutzung des Wassers hin zu einem Standort der zugänglichen, ökologisch aufgewerteten und neu gestalteten Uferbereiche für die Stadtgesellschaft.
Im Konsens mit den Projektpartnern und Miteigentümern des Plangebiets, der RVI GmbH und der Steinbau Wohnen GmbH, können mit dem Abschluss des Kooperationsvertrags zwischen der Stadt Esslingen und der IBA’27 GmbH die ersten Schritte hin zur Umsetzung des ambitionierten IBA'27-Prozesses erfolgen.