Bei bestem Sonnenschein drehte das Filmteam auf den Photovoltaik-Dächern von Citadis und interviewte Prof. Manfred Norbert Fisch zum einzigartigen Energiekonzept des Klimaquartiers Neue Weststadt - es gilt als eines der fortschrittlichsten in Deutschland. Klimaneutralität erreicht das Quartier durch die lokale Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität. Das Herzstück des Quartiers bildet eine unterirdische Energiezentrale, in der grüner Wasserstoff produziert wird. Von der Relevanz der Elektrolysetechnologie ist Prof. Fisch überzeugt: "Die Energiewende wird ohne den grünen Wasserstoff nicht zur Umsetzung kommen."
Grüner Strom produziert das Wohnquartier auf den Dächern, eine Biogasanlage und ein Windrad. Im Mieterstrommodell von Polarstern wird der lokal erzeugte Strom direkt von den Bewohner*innen verbraucht. Mit überschüssig produziertem Strom wird der Elektrolyseur betrieben, dessen Abwärme zum Heizen der Gebäude herangezogen wird. Der Wasserstoff selbst steht für Industrie und Mobiltät zur Verfügung und dient darüber hinaus als Speichermedium für die grüne Energie. Für die Mieter*innen führt die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas zu vergleichsweise niedrigen Nebenkostenabrechnungen.
Für alle, die es verpasst haben - die Sendung "planb: Ohne Öl und Gas" ist weiterhin in der ZDF-Mediathek abrufbar: plan b: Ohne Öl und Gas - ZDFmediathek